This 2017-2019 version is accessible via this link: www.labouragreementuniversities.nl/. On 5 June 2020, the VSNU and the employee organisations agreed on a new collective labour agreement. The text of this settlement agreement can be downloaded via the menu on the right-hand side. Changes from this agreement will be incorporated in the current CLA mid July at the latest. Aufregung, Nervosität und Spannung gepaart mit Souveränität, Können und Wissen in Küche, Restaurant und Hotelbereich, das zeichnete die 25. Sächsischen Landesmeisterschaften der Jugend in den gastgewerblichen Berufen aus. Nach zwei Tagen intensiven Prüfungen in Theorie und Praxis wurden in Leipzig die besten Auszubildenden bei den Sächsischen Landesjugendmeisterschaften ermittelt. 33 der besten Auszubildenden aus allen Regionen Sachsens kämpften am 1. und 2. Juni 2018 um den Titel „Sächsischer Landesmeister der Jugend 2018″. Nach einem spannenden Wettbewerbswochenende in der Leipziger Susanna-Eger-Schule stehen die Sieger fest. Mit ihren überdurchschnittlichen Kenntnissen und hervorragenden Leistungen überzeugten sie die Jury.
„Sächsischer Landesmeister der Jugend 2018″ in ihrem Ausbildungsberuf wurden: Im Rahmen des ESF-Bundesprogramms (BMAS) „Fachkräfte sichern – weiterbilden und Gleichstellung fördern“ nahmen die Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH im Sommer 2015 an einem bundesweiten Ideenwettbewerb teil. Unter den mehr als 130 Interessenbekundungen und letztlich nur 37 Teilnehmern, die einen Antrag einreichen durften, erhielt ihr Projekt „Berufliche Kompetenzentwicklung und Retention- Management im Hotel- und Gaststättengewerbe (HoGA.Retention)“ neben 16 weiteren Projekten den Zuschlag. Die Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH setzt ihre Projektidee unter dem Logo Qualität durch Qualifizierung um. Beteiligen können sich an diesem Projekt, welches bis Ende 2018 gefördert wird, Mitglieder des Verbandes DEHOGA Sachsen-Anhalt e.V. . Dabei hat Retention Management (engl. Retention = Beibehaltung) nicht nur das Ziel, die eigenen Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren, sondern sie sogar zu begeistern und sie dadurch möglichst langfristig ans Unternehmen zu binden. Der Personalerhaltung kommt mittlerweile eine immer bedeutendere Rolle im Management zu. Ein Grund dafür ist, dass der Wert des Wissens der Mitarbeiter heutzutage einen sehr hohen Stellenwert einnimmt.
Mitarbeiter, die ein Unternehmen verlassen, bedeuten auch immer einen Verlust von Wissen. Zum anderen sorgen Faktoren wie der Demographische Wandel dafür, dass dem Arbeitsmarkt immer weniger Personal zur Verfügung steht. Das Retention Management ist somit heute zu einer existenziellen Frage für Unternehmen geworden. Ziel des Projektes ist zum einen die berufliche Kompetenzentwicklung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im HoGa-Gewerbe, die zielgruppenspezifische Qualifikation entsprechend des unternehmens- und personenspezifischen Bedarfs zu den Themen: Eventmanagement, Sprachen, Public Relations und die Entwicklung der innerbetrieblichen Organisation.